Seite 1 von 1
Heimchen aus der Dose
Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 13:23
von Lana
Hallo,
ich werde mir demnächst einen Schmuckhornfrosch kaufen und informiere mich im Vorfeld.
Ist es möglich, den Frosch nicht mit lebenden, sondern mit toten Futtertieren aus der Dose zu versorgen?
Ich habe hier das gefunden:
http://www.zooprofi.de/info/2455/Exo-Te ... _Dose.html
Ist das auf Dauer gesundheitsschädlich für den Frosch? Da steht ja auch, dass man keine lebenden Tiere ergänzend verfüttern muss. Ist das eine echte Alternative zu lebendem Futter? Oder wird der Frosch davon zu dick?
Re: Heimchen aus der Dose
Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 20:00
von Glühwürmchen
Naja, ich finde dieses Fertigfutter nicht sinnvoll und frage mich eh, wieso man sowas auf den Markt bringen muss.
Das ist sauteuer und ichd enke nicht, dass das wirklich viel besser ist.
Ne Dose Heimchen kostet hier 99cent, die füttert man mit Möhre oder sowas und dann leben die auch echt lange und sind vitaminreich.
So ein Fröschchen wird auch größer und dann verfütterst du garantiert eine ganze Dose Fertigfutter^^
Ekelst du dich vor Heimchen oder wieso möchtest du sowas verfüttern?
Re: Heimchen aus der Dose
Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 20:48
von Lana
Hi,
ich ekel mich nicht vor Heimchen, finde die sogar ganz interessant, aber man liest ja immer wieder, dass manche Frösche Angst davor haben, oder die Heimchen den Frosch beissen. Und da dachte ich, dass es einfacher wäre, wenn man gleich tote Heimchen füttert, die den gleichen Nährwert haben. Mit Vitaminen bestäubt usw. Die Heimchen würde ich sonst in einem Faunarium halten. Mit Wassegel und Gemüse und so. Es gibt ja auch große Grillen aus der Dose.
Wenn der Frosch größer wird, muss der doch auch nicht mehr so oft gefüttert werden, damit der nicht zu dick wird. Ich habe auch gesehen, dass es tote gefrohrene Mäuse zu kaufen gibt. Das wäre gut, denn ich möchte keine lebenden Mäuse verfüttern, aber mit Heimchen habe ich da kein Problem.
Andererseits sind lebende Heimchen auch praktisch, die pflanzen sich fort und man hat immer gutes Lebendfutter.
Mehlwürmer gibt es ja auch in Dosen.
Gruß
Re: Heimchen aus der Dose
Verfasst: Montag 29. November 2010, 07:11
von Nobi
Nimm Lebendfutter

Statt Heimchen versuch' an Steppengrillen zu kommen, die sind "umgänglicher". Generell finde ich es besser Heimchen/Grillen von der Pinzette zu füttern, weil die sich gleich verbuddeln, wenn man sie so rein wirft und der Schmuckhornfrosch jetzt auch nicht der große Verfolgungsjäger ist *g*
Schaben sind auch gut, Argentinische Waldschaben, lassen sich prima nachziehen.
Re: Heimchen aus der Dose
Verfasst: Montag 29. November 2010, 08:34
von Lana
Ich frage mich gerade, wie so ein Frosch in der Natur frisst, wenn er es nicht schafft, ein Heimchen richtig zu fangen. Aber warscheinlich ernährt er sich von Würmern und so. Und von allem, was vors Maul läuft und reinpasst. Also lieber lebende Heimchen?
Schaben? Naja gut, ich will ihn ja nicht mangelernähren. Ich möchte ja auch nicht immer dasselbe essen.
Aber Wachsmaden kriegt er nicht, die habe ich neulich gesehen, die sind ja so ekelhaft. Mal sehen.
Re: Heimchen aus der Dose
Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 07:45
von Nobi
Der schafft das in der Natur schon und selbst im Terrarium kann er schon auch mal einen Satz machen. Normalerweise kommt ja auch der Zeitpunkt wo das Opfer zu nahe an ihm vorbei wackelt. Habe schon etliches Videos gesehen mit Schmuckhornfröschen und Mäusen, es kommt immer der richtige Zeitpunkt. Übrigens, sollte es schon etwas Abwechslung sein bei der Fütterung, Heuschrecken mögen sie auch und am Sonntag hat mir jemand erzählt, dass er ihnen Hühnerherzen füttert, bekommst in jedem Supermarkt gefroren und kannst sie einzeln entnehmen. Oder hier mal die Suchfunktion benutzen, viele geben auch Fisch, etc., findet man alles über die Suchfunktion.