Seite 1 von 2

Vergesellschaftung

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 19:15
von Cleo
Hallo Ihr Lieben,

mal eine Frage zur Vergesellschaftung von Kröten: ich spiele mit dem Gedanken noch eine B. gargarizans zu holen, bisher hab ich ja ein Pärchen. Kann man zu diesem Pärchen so einfach eine weitere Kröte dazu setzen oder haben sie ein gewisses Territorialverhalten und dulden nicht so einfach weitere Mitbewohner? Bislang sieht's so aus, dass das Weib dominanter ist, aber nicht im Sinne von Aggression, sondern eher in Bezug auf Zutraulichkeit und Neugier, der Kerl ist eher schüchtern und vorsichtig. Ich will aber nix auf Biegen und Brechen machen, denn bisher läuft hier alles sehr gut und das will ich auch nicht auf's Spiel setzen.

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 19:58
von Cleo
.....nicht alle auf einmal, bitte..... :wink:

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 20:04
von Ash
Hello, wenn das Terrarium groß genug ist kannst du sicher noch eine hinzusetzten ;) würde aber eher 1.2 halten.

Sind alle am Fußball schauen :P

greets

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 20:07
von Cleo
Ash hat geschrieben:Hello, wenn das Terrarium groß genug ist kannst du sicher noch eine hinzusetzten ;) würde aber eher 1.2 halten.
Hab meine Beiden jetzt in einem 80er-Becken mit einem recht großen Wasserteil. Wäre das groß genug für 1.2 ?
Ash hat geschrieben:Sind alle am Fußball schauen
.....ich Ignorantin......sorry :oops: :oops:

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 20:12
von Laurenz
ich denke schon dass das reicht.

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 20:32
von Cleo
Laurenz hat geschrieben:ich denke schon dass das reicht.
Oh, das freut mich aber zu hören..... :D

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 20:42
von Ash
Cleo hat geschrieben:.....ich Ignorantin......sorry :oops: :oops:
wie kann man nur :lol:
so groß sind die Kröten ja nicht oder?
wenn du ein paar Verstecke einbaust reicht es sicher.

greets

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 21:22
von DiploMart
Hey!

Soweit ich das in Erinnerung hab, werden die B. gargarizans mindestens so groß, wie die heimischen B.bufo?!
Dann würd ich für 1,2 adulte Tiere mindestens ein 1m Becken nutzen. Auch für ein Pärchen sind 80 cm ganz schön knapp (erst recht bei sehr großem Wasserteil), aber vertretbar. Ich gehe jetzt aber von 40cm Breite aus...Bei 50cm sieht die Sache schon ganz anders aus.... .



Martin

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 21:33
von Cleo
.....ich hab immer meine Probleme mit den Benennungen der Angaben, ich drück's mal laienhaft aus: mein Becken ist 80 cm breit (also von links nach rechts), 50 cm tief und 40 cm hoch.

Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 18:20
von Cleo
Ähem.....ich nehme mal an, dass mein Becken dann 80 Länge, 50 Breite und 40 cm Höhe hat (L/B/H), ist das so richtig...? Peinlich so eine Frage, wo ich doch in einem Terraristikgeschäft arbeite :oops: , aber das bleibt ja unter uns :wink: .

Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 18:21
von Ash
80x50x40 genau ;)

Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 18:59
von Laurenz
hihi :) ja mann misst Immer LängexHöhexBreite

Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 19:11
von Cleo
8)

Verfasst: Samstag 14. Juni 2008, 11:09
von DiploMart
Oh, das ist eine schöne Größe...ich persönlich würde es aber bei 1.1 Tieren belassen... .
Aber das ist glaub ich Ansichtssache und muss jeder Halter selbst einschätzen. Hab die Art nicht gehalten und kann nichts über ihre Aktivität aussagen. Kürzlich hat mir irgendwer von einer Nachzucht der Tiere erzählt. Vllt. kann ich da noch einen Trick in Erfahrung bringen...

Lieber Gruß
Martin

Verfasst: Samstag 14. Juni 2008, 13:52
von LavenderRetic
Hi
Laurenz hat geschrieben:hihi :) ja mann misst Immer LängexHöhexBreite
Heißt das nicht Breite x Tiefe x Höhe?

MfG
Andi