Seite 1 von 1
Verpöntes Thema: 30x30x40 Terra
Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 16:25
von flurpse
Nachdem ich ja von meiner Mantis getrennt habe, suche ich (einen/mehrere) neue Mitbewohner. Ich weiß, daß dieses Thema heikel ist, aber das Terra ist NEU. Kennt ihr irgend ein Fröschchen, daß sich darin wohl fühlt? Dentrobaten wären hübsch, aber das Terra hat oben nur ein Gitter (dieses Exoterra-Plagiat). Wenn nicht, dann mach ich halt ein Diplopoden-Becken draus. Also, bitte nicht gleich in die Luft gehen, ich will nix drin einsperren, ohne Eignung.
Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 16:39
von LavenderRetic
Hi
Versteh ich das richtig dass der Deckel komplett aus Gaze besteht?
Wenn das so ist dann eignet es sich weniger für Frösche wegen der schlechten LF!
In solchen terrarien kann man eigentlich nur Mantiden, Skorpione, Spinnen, Insekten und Diplopoden halten.
MfG
Andi
Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 16:55
von flurpse
Muss direkt mal messen! Meine Phasmiden lieben es und brauchen auch hohe LF (ok, nicht so hoch wie Jabba, aber trotzdem). Ich fürchte nur, dass eher die Größe das Problem ist. Naja, werdens wohl Diplopoden werden, obwohl die derz. echt rar sind!
Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 21:47
von Heimchengrab
hallo!
also frösche kannst du in einem becken dieser größe definitiv nicht halten. punkt (da isser

.)
Also, bitte nicht gleich in die Luft gehen
hehe, wieso denn? spricht doch für dich, dass du fragst und nicht einfach reinsetzt...
Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 09:29
von flurpse
Danke. Ich hab nur in anderen Foren immer wieder dieses Thema gelesen und den Autoren wurde eins auf den Deckel gegeben. Ich freu mich auf die Füße (wenn ich welche bekomm)!
Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 09:39
von LavenderRetic
Hi
Grundsätzlich ist es nicht ganz unmöglich darin Frösche zu halten. Es gibt da ja ein paar sehr winzige Pfeilgiftfroscharten, die man in kleinen Gruppen darin halten könnte. Die sind jedoch in der Haltung nur was für Profis, schwer zu bekommen und nicht gerade billig.
Du müsstest dir dann auch was mit dem Deckel überlegen. Die billige Variante wäre dass du ein Tuch drüber spannst das du immer feucht hältst, dadurch hättest du immer eine gute LF.
Die etwas preiswertere Variante wäre ein Umbau des Terrariums mit einer Glasplatte und einem kleineren Lüftungsblech, oder du klebst das Glas über einen Teil nur oben drüber.
Die teuere aber professionellere Variante wäre dass du ein Drippsystem (z.B. von Gardena) anbringst und es den ganzen Tag in das Becken regnen lässt.
So hab ich das bei meinen Dendros immer gemacht, bis auf mein Schaubecken denn das hatte an der ganzen Rückwand des Terrariums einen Wasserfall. Kann dir Bilder einstellen wenn du willst.
MfG
Andi
Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 09:41
von LavenderRetic
Hi nochmals
Wo ich gerade vom Wasserfall spreche kommt mir da noch ne Idee. Du könntest dir ja auch so einen kleinen reinstellen wenn du dir wirklich solche Zwergdendrobaten kaufst.
MfG
Andi
Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 11:28
von Laurenz
sieht das ungefhähr so aus?
http://de.youtube.com/watch?v=ThAd4O5Hzh4
der typ der das Video reingestellt hat sagt er möchte darin Rotaugenlaubfrösche halten, kommt mir aber viel zu klein vor...
Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 11:42
von LavenderRetic
Hi
Ich würde nie einen Nebler ungesichert in ein Terrarium tun.
MfG
Andi
Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 11:57
von Laurenz
ja ich glaube der machts sowieso falsch, das is ja noch kleiner, das hat nur maße an die 20cm
Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 14:18
von flurpse
arbeiten Nebler nicht mit Ultraschall? Macht das den Tieren nichts? Ich denk mal, meine Katzen und meine Phasmiden drehen durch. Ich schätz mal, es werden wirklich Füße, sind sehr hübsch. Ach ja, wegen der LF: Makifrösche brauchen es für Amphibien rel. trocken (aber das Terra ist zu klein).
Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 14:35
von Laurenz
ja für makifrösche ist es viel zu klein, Makifrösche brauchen riesige Terrarien, da sie ja sehr groß werden

Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 16:14
von Hendrik
Hi
habe selber PGF in einem 40er Würfel und das wird i.d.r. als das Minimum angegeben.
auf
www.dendrobase.de findest du eine große Auswahl an PGF incl. Haltungsbedingungen.
mfg Hendrik
Verfasst: Samstag 14. Juni 2008, 11:03
von DiploMart
ja, auch für PGF dürfte das Becken zu winzig sein. Ist schon ein riesiger Unterschied, ob man nun eine Grundfläche von 40x40 oder 30x30 hat.
Für Diplopoden sind die Lüftungsflächen etwas zu groß. Entweder veränderst du das Terrarium, wie Andi es vorgeschlagen hat oder du kannst auch etwas Frischhaltefolie über einen Teil der Abdeckung spannen. Sieht aber immer etwas unprofessionell aus... .
Eine absolut geeignete Art für das Becken wäre Dendrostreptus macracanthus - die Tiere sind oft an der Oberfläche zu sehen und klettern sehr gern. Leicht zu halten und zu vermehren.
Martin